Wettkampfregeln
Wettkampfregeln
- Grundsätzlich gelten die Regelungen der Sportordnung der Deutschen Triathlon Union. Voraussetzung einer jeden Teilnahme ist die uneingeschränkte Anerkennung dieser Wettkampfregeln sowie der Regelwerke der DTU.
- Auf einige wichtige Punkte möchten wir an dieser Stelle dennoch hinweisen:
- Helm:
- Der Helm muss beim Wechsel vom Schwimmen zum Radfahren am Wechselplatz aufgesetzt und geschlossen werden, BEVOR das Rad vom Radständer genommen wird.
- Beim Wechsel Rad zu Lauf muss das Rad ZUERST an den Radständer gehangen werden, BEVOR der Helm geöffnet werden darf.
Dein Wechselplatz:- Dein eigener Wechselplatz ist dir bereits mit deiner Startnummer und deinem Namen zugewiesen. An deinem Wechselplatz findest du eine Plastikbox. Nach Absolvieren des Schwimmens muss dein gesamtes Schwimmequipment in die Box. Gleiches gilt für nach dem Radfahren: Alles, was du nicht mit auf die Laufstrecke nimmt, muss in die Box!
- In der Vorbereitung deines Wechselplatzes darfst du deine Radschuhe eingeklickt am Rad lassen. Deine Laufschuhe dürfen außerhalb der Box auf dem Boden platziert werden. Wichtig: Dein Wechselplatz ist immer rechts von deinem Rad. Dein Wechselplatz ist begrenzt auf die Länge deines Rades; nach links durch dein Rad und nach rechts durch das Rad des/ der Nachbar-Rades.
- Wir bitten dich, dein Rad am Sattel am Radständer aufzuhängen, mit dem Vorderrad in Richtung Gang.
- Die Wechselzone ist komplett abgesperrt und wird über Nacht bewacht. Das Rad darf über Nacht nicht abgedeckt werden.
- Auf- und Abstieg vom Rad:
- Der Aufstieg auf das Rad darf erst außerhalb der Wechselzone, nach dem Überlaufen der Aufstiegslinie erfolgen. Am Ende der Radstrecke muss VOR dem Betreten der Wechselzone, VOR der Abstiegslinie vom Rad abgestiegen werden.
- Startnummer:
- Die Startnummer muss beim Radfahren auf dem Rücken getragen werden, und von hinten lesbar sein. Beim Laufen ist die Startnummer vorne zu tragen.
Fehlverhalten am Wechselplatz sowie beim Wechselvorgang kann von den Kampfrichter:innen geahndet werden.
- Karten:
- Zur Anzeige von Regelverstößen werden von Wettkampfrichter:innen Karten gezeigt:
- Gelb: Verwarnung. Keine Strafe. Bei mehr als zwei Verwarnungen erfolgt die Disqualifikation.
- Blau: Zeitstrafe (Akustisches Signal, Ansprechen der Startnummer, Zeigen der blauen Karte). Zwei Zeitstrafen führen zur Disqualifikation.
- Rot: Disqualifikation (Akustisches Signal, Ansprechen der Startnummer, Zeigen der roten Karte). Sofortiger Renn-Ausschluss.
- Die Zeitstrafen müssen beim Radfahren im Penalty Zelt in der Wechselzone abgesessen werden. Beim Laufen erfolgt die Zeitstrafe "on the spot", es muss direkt angehalten werden.
- SPRINT: 1 Minute OLYMP: 2 Minuten Classic: 5 Minuten
Windschatten:- Auf den Radstrecken aller Distanzen gilt ausnahmslos Windschattenverbot. Es müssen 12m Abstand zum/ zur Vorausfahrenden gehalten werden.
- Elektronische Geräte:
- Während des gesamten Wettkampfs dürfen keine elektronischen (Kommunikations-)Geräte wie Handys, MP3-Player, Kopfhörer, Smart Helme oder ähnliches mitgeführt werden.
- Einen umfangreicheren Auszug der Wettkampfordnung findest du hier.
- Die aktuelle Version der DTU Sportordnung findest du hier.